Im kommunalen Bereich werden zahlreiche personenbezogene, datenschutzrechtlich relevante Daten verarbeitet. Um die Vorgaben der DSGVO in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz, Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu erfüllen, müssen aktuelle Prozesse neu betrachtet werden.
Auch über die Grenzen des Gemeindeamts hinaus: Kindergärten, Schulen oder Altersheime verfügen über sensible und besonders schutzwürdige Informationen, wie etwa Allergien oder Impfungen. Die Datensicherheit und die Nutzung von mobilen Geräten müssen ebenfalls an die neue Rechtslage angepasst werden.
Mit Kufgem in vier Modulen zur DSGVO.
Zum Vergrößern die Grafik anklicken.
Die DSGVO beschreibt den rechtlichen Rahmen, wir unterstützen Sie bei der aktiven Umsetzung. Dafür bieten wir Ihnen vier Module an. So wird Ihre Gemeinde bzw. Institution "DSGVO-FIT" – mit dem geringsten organisatorischen und finanziellen Aufwand.
Die Ergebnisse aus dem DSGVO-Kooperationsprojekt mit unseren k5-Partnern, dem Österreichischen Städte- und Gemeindebund, dem Bundeskanzleramt und der FH Oberösterreich sind selbstverständlich Bestandteile unserer Module. Somit profitieren alle Gemeinden durch diese zentralen Vorlagen und unseren softwareunterstützten Lösungen für die individuellen Dokumentationen.
Nachfolgend finden Sie die Details zu den einzelnen Modulen.
Entscheiden Sie erst nach der Infoveranstaltung (Modul 1), welche weiteren Module Sie wünschen.
Sie erhalten Informationen über die allgemeinen rechtlichen Aspekte der DSGVO.
Wir liefern Antworten auf Ihre Fragen zur Umsetzung:
Kosten: 0,5 Leistungsstunden pro Teilnehmer.
Sie erhalten konkrete Unterstützung für die Umsetzung, z.B. ...
Bei den Kosten handelt es sich um eine einmalige Dienstleistungspauschale, gestaffelt nach Einwohnergröße.
Modul 3 minimiert erheblich die tatsächlichen Aufwände für den Datenschutzbeauftragten (Modul 4).
Die Gemeinde wird dabei durch Softwarelösungen unterstützt, die den Zeitaufwand für die notwendigen Aktualisierungen durch Automatisierung reduzieren. Sie erhalten über unser Serviceportal AIO.smartwork Zugang zu Ihren Inventarisierungsdaten und können damit sämtliche benötigte Unterlagen (z.B. für ein Audit oder bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörde) stets aktuell auf Knopfdruck abrufen. Der manuelle Wartungsaufwand wird damit stark verringert.
Neben der Softwarenutzung erhalten Sie außerdem
Bei den Kosten handelt es sich um ein geringes monatliches Softwarenutzungs- und Serviceentgelt, gestaffelt nach Einwohnergröße.
Unter Verwendung von Modul 3 empfehlen wir beim Thema "Datenschutzbeauftragter" drei Varianten.
Sie können die jeweilige Variante jederzeit ändern.
Mit Kufgem erhalten Sie alle notwendigen Informationen, Werkzeuge und die Unterstützung, die Sie benötigen, um die Vorgaben der DSGVO zu erfüllen.
Für weitere Informationen zur DSGVO-Umsetzung stehen Ihnen unsere Experten Gerhard Muigg und Thomas Hirschmann gerne über unser Serviceportal AIO.smartwork zur Verfügung.